Pilzdinge
Hut & Stiel plant mit "Pilzdinge" das Internet der Dinge für die
regionale und urbane Landwirtschaft in Wien zugänglich und nutzbar zu machen.
Warum machen wir das?
Schon seit unserer Gründung im Jahr 2015 wollen wir den Menschen in Wien & Umgebung hochwertige und regional produzierte Pilze bieten.
Nachhaltig, ökologisch und zu fairen Preisen zu produzieren bedeutet für uns nicht nur, recycelten Kaffeesatz als Substrat für unsere Pilzzucht zu verwenden. Vielmehr wollen wir die vorhandenen Ressourcen bestmöglich nutzen, um die Bürger:Innen der Stadt Wien mit biologisch produzierten Pilzen versorgen zu können. Dafür müssen wir frühzeitig wissen, wann und ob unsere Pilzproduktion durch externe Faktoren, wie beispielsweise eine Veränderung des CO2-Gehaltes gefährdet ist.
Die Nutzung moderner Technologien erlaubt es uns, unsere Produktion in Echtzeit zu überwachen und so die vorhandenen Ressourcen bestmöglich zu nutzen.

Wie machen wir das?
Das Internet der Dinge (kurz IoT) ist technisch weit vorangeschritten und bietet
einfach zu nutzende und trotzdem professionelle Lösungen.
Aber: Geht das nicht nur für größere Betriebe?
Dachten wir auch.
Bis wir es ausprobiert haben!
Heute nutzen wir "LoRa" (kurz für LoRaWAN), eine moderne energieeffiziente Funktechnologie, die in
unseren Sensoren zur Überwachung der Pilzproduktion verbaut ist. Die Sensoren liefern uns in Echtzeit den CO2-Gehalt,
die Luftfeuchtigkeit, die Raumtemperatur und Informationen über das Innenleben des Pilzsubstrates.
Dank dem offenen technischen Ökosystem "The Things Network", mit dem sich "LoRa"-Sensoren ganz einfach
verbinden lassen, können wir unsere Messdaten in Echtzeit überwachen und analysieren.
Was ist Pilzdinge?
Messdaten schön und gut. Wie aber können wir diese Daten überall da nutzen, wo wir gerade sind?
Damit können wir unsere Daten vom "The Things Network" abholen, analysieren und für
So haben auch wir als
Du willst deinen landwirtschaftlichen Betrieb auch digitalisieren?
Pilzdinge ist nicht nur dafür gemacht Hut & Stiel zu helfen. Wir wollen anderen kleinen Betrieben zeigen, dass durch wenige Schritte viel erreicht werden kann.